Kinder- und Jugendbeauftragte:r (m/w/d)
Kinder- und Jugendarbeit ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Als städtische Jugendförderung bietet die Stadt Gladbeck rund 17.900 jungen Menschen im Alter zwischen 6 und 27 Jahren die Möglichkeit, mit uns gemeinsam Angebote zu entwickeln und mitzugestalten. Wir fördern junge Menschen in ihrer Entwicklung und bemühen uns, sie zur Übernahme gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anzuregen. Dabei gilt für uns das Prinzip der vorrangigen Unterstützung junger Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Dazu brauchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Jugend und Familie als
Kinder- und Jugendbeauftragte:n
(m/w/d)
Die Vollzeitstelle ist ausgewiesen nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
Der/die Kinder- und Jugendbeauftragte vertritt die Interessen junger Menschen auf kommunaler Ebene. Er/sie wirkt auf eine kinder- und jugendgerechte Haltung in Politik und Gesellschaft hin. Er/sie arbeitet auf Grundlage der UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Ziel seiner/ihrer Arbeit ist die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene.
Die Beteiligung von jungen Menschen ist eine Querschnittsaufgabe der/des Kinder- und Jugendbeauftragten. Um die verschiedenen Lebenswelten junger Menschen positiv zu gestalten, hat er/sie sich in Bereiche einzubringen, die dieses Ziel ermöglichen.
Zu den Aufgaben der/des Kinder- und Jugendbeauftragten gehören insbesondere
• Geschäftsführung des Jugendrates
• Akquise von Drittmitteln zur Durchführung von Projekten der politischen Bildung mit und für den Jugendrat
• Planung, Organisation und Durchführung von spezifischen Angeboten und Veranstaltungen für und mit jungen Menschen
• Planung, Organisation und Durchführung von partizipativen Veranstaltungen in enger Kooperation mit der Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck sowie dem Büro der Bürgermeisterin
• Lobbyarbeit im Sinne der Interessenvertretung junger Menschen in Netzwerken und Arbeitskreisen, gegenüber Eltern, Vereinen, Verbänden, Initiativen und Institutionen
• Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien, Printmedien und auf den Internetseiten der Stadt Gladbeck
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder –pädagogik, der Sozial-, Erziehungs- oder Politikwissenschaft (Diplom, Bachelor oder Master). Wünschenswert sind Erfahrungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit. Erfahrungen in der politischen Bildung und im Kontext politischer Gremien sind ebenfalls wünschenswert.
Selbständiges strukturiertes, eigenverantwortliches Arbeiten und Kontakt-, Dialog- Team- sowie Konfliktfähigkeit setzen wir voraus. Ein wertschätzender Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Aufgeschlossenheit gegenüber deren Bedarfen sowie Kreativität bei der Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote werden erwartet.
Ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft (Dienst regelmäßig auch an Wochenenden und in den Abendstunden) sowie Flexibilität wird vorausgesetzt.
Kenntnisse der MS-Office Standardsoftware sind von Vorteil, ebenso Erfahrungen im Bereich digitaler Kommunikationsmedien wie z.B. Instagram oder Facebook. Die Bereitschaft, sich diese über Schulungen anzueignen, wird vorausgesetzt.
Bei Vorliegen geeigneter Bewerbungen ist der Arbeitsplatz grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bewerber:innen müssen zwingend zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung – vormittags, nachmittags und in den Abendstunden – bereit sein.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Informationen zum Arbeitsplatz und dessen Arbeitsinhalten steht Ihnen Frau Weiß (Leiterin der Abteilung Jugendförderung - Tel.: 02043 99 2574) gerne zur Verfügung.
Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region, Schnittstelle zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität und ein profiliertes Schulsystem und hat ein attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitleben.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitsnachweise) bis zum 17.11.2023 an die Stadtverwaltung Gladbeck – Personalabteilung –, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail unter Jannick.Ueberschaer@stadt-gladbeck.de entgegen.
Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A 4 Umschlag bei.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.