Headergrafik - Paragleiten

Wir suchen zum frühest­möglichen Zeitpunkt mehrere

Teilhabeplaner (m/w/d), 60 – 100 %,

für unseren Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Amt für Soziales und Teilhabe am Standort Waiblingen.

Ihre Aufgaben bei uns sind:

  • persönliche Beratung über mögliche Unter­stützung in der aktuellen Situation und über Ansprüche gegenüber sämtlichen Leistungs­trägern
  • individuelles Hilfe­setting gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten erarbeiten, dokumentieren und bei Bedarf organi­sieren
  • Koordination von Gesamtplan-/Teilhabe­planver­fahren
  • engmaschige Zusammen­arbeit mit der leistungs­rechtlichen Abteilung des Fachbereichs (Erarbeiten von Grund­lagen zur Kosten­bewilligung, Zuordnung der ermittelten Bedarfe in die Leistungs­systematik usw.)
  • Ansprech­partner (m/w/d) für beteiligte Akteure (Klientinnen und Klienten, Leistungs­erbringer, -träger) während des gesamten Verfahrens
  • Sicher­stellung der Qualität der Hilfen, ggf. auch Führung von Krisen­gesprächen und Anpassung der Settings
  • Mitarbeit an der Weiter­entwicklung der Versorgungs­struktur im Landkreis

Durch das Bundesteil­habegesetz (BTHG) wird die Eingliederungs­hilfe umfassend reformiert. Der Aufgaben­zuschnitt der Teilhabeplanung wird laufend an diesen Prozess angepasst.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozial­pädagogik, Soziale Arbeit, Heil­pädagogik, jeweils mit staatlicher Aner­kennung, oder eine vergleichbare Quali­fikation
  • idealerweise Berufs­erfahrung im oben beschriebenen Aufgaben­bereich, vorzugsweise in der Behinderten­hilfe
  • Fachkenntnisse im Sozialrecht, insbesondere BTHG, sind von Vorteil
  • idealer­weise Kenntnisse arbeits­relevanter Klassifikationen, wie ICF oder ICD
  • Erfahrung in der Bedarfs­ermittlung ist wünschenswert
  • gute Kenntnisse in der Hand­habung von MS-Standard-Software
  • Verantwortungs­bewusstsein sowie eine eigen­verantwortliche, selbst­ständige und gut organisierte Arbeits­weise
  • Bereitschaft für Verwaltungs­aufgaben und gutes schriftliches Ausdrucks­vermögen
  • eine hohe Sozial­kompetenz und Team­fähigkeit
  • Kunden­orientierung, Kooperations­fähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • ein sicheres Auftreten sowie ein gutes Konflikt­management
  • einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine Anstellung im Beschäftigten­verhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraus­setzungen mit einer Vergütung bis Entgelt­gruppe S 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Stellen­anteile sind zum Teil unbefristet und zum Teil befristet als Elternzeit­vertretung bzw. als Krankheits­vertretung zu besetzen
  • attraktive Arbeitsplätze und sehr gute Rahmen­bedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiter­bildung
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheits­management
  • einen Fahrtkosten­zuschuss bei Nutzung öffentlicher Verkehrs­mittel (in Höhe von 50 % im Rahmen des Deutschland-Tickets)
  • die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Alters­vorsorge

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließ­lich online über unsere Homepage bis zum 24. März 2024. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können leider nicht berück­sichtigt werden.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Gusakova, Leiterin Team Teilhabe­planung, Tel.: 07151/501-1761.

Wir setzen uns für die Chancen­gleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrations­hintergrund, Menschen mit aner­kannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisations­entwicklung