Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55 000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Bei der gesundheitsorientierten Familienbegleitung handelt es sich um die aufsuchende Hilfe und Beratung von (werdenden) Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren, um diese in schwierigen und psychosozial belastenden Lebenslagen bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Förderung und Stärkung der elterlichen Kompetenzen (Beziehungs-, Erziehungs- und Versorgungskompetenzen) und der Eltern-Kind-Bindung
- Vermittlung von Informationen und Anregungen zur kindlichen Entwicklung
- Entwicklung von passgenauen Lösungen und Hilfen zur Bewältigung des Alltags, gemeinsam mit den Eltern
- Hausbesuche in den Familien
- Begleitung von Familien bei Behördengängen und zu Ärzten
- Beratung und Durchführung von Gruppenangeboten für Familien in familienfreundlichen Einrichtungen, wie z.B. Familienzentren im Stadtgebiet Pulheim
- Lotsenfunktion / Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
- Babybegrüßung in Form von Hausbesuchen und / oder Gruppenangeboten
- Kooperation und Vernetzung mit anderen Aufgaben und Diensten der Jugendhilfe und der Gesundheitshilfe
- Falldokumentation mittels der Dokumentationsvorlage des NZFH
- aktive Mitarbeit in Netzwerken und Arbeitskreisen der Jugend- und Gesundheitshilfe
- aktive Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Frühen Hilfen der Stadt Pulheim
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester/-pfleger oder Kinderkrankenschwester/-pfleger sowie die abgeschlossene (oder begonnene) Zusatzqualifikation zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/-pfleger/in (FGKiKP) oder vergleichbare Gesundheitsausbildung, entsprechend der Kompetenzprofile des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
- besondere Stärken im Bereich der kontakt- und wertschätzenden Kommunikationsfähigkeit, sowohl im Hinblick auf Ratsuchende, als auch auf Netzwerker / Kooperationspartner
- Engagement und Fachlichkeit bei hoher Belastbarkeit und Flexibilität
- die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zum Erkennen von Handlungsbedarfen
- die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt Klasse 3) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz)
- wünschenswert ist eine entsprechende Berufserfahrung in der Familienbegleitung, mit fundierten Kenntnissen im Bereich Frühe Kindheit und ausgeprägte Beratungskompetenz, besondere Fachkenntnisse im Bereich Kinderschutz sowie die Möglichkeit und Bereitschaft, der Dokumentationspflicht im Homeoffice nachzukommen
Leben und arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Gestalten Sie Leben und Arbeit in Balance.
Lebenswert, den wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle z.B. Gleitzeit, Kernzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung, Sonderurlaub und Homeoffice
- Ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit
- Weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club für 14,99 € im Monat (urbansportsclub.com)
- Möglichkeit zur aktiven Mittagspause (z.B. Yoga und diverse kostenfreie Sportangebote)
- Gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz mit Auto und Bahn
- Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung und Jahressonderzahlungen (für Tarifangestellte)
- … und alle weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes!
Lebenswert, den Pulheim Ihnen als Wohn- und Lebensraum bietet:
- Attraktiver Stadtkern und gute Infrastruktur
- Hoher Freizeitwert durch ländliches Umfeld und viel Natur
- Nähe und gute Anbindung an Köln und Düsseldorf
- Fahrradfreundliche Stadt
- Vielseitiges kulturelles Angebot für jede Interessenlage
- Viele Vereine, Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Frau Duell, Abteilungsleitung Frühe Hilfen, Tel.: 02238/808-149
Personalabteilung: Frau Stolz, Tel.: 02238/808-129
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Beurteilungen / Tätigkeitsnachweise) online bis zum 06.06.2021 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de