Zum nächst­möglichen Zeitpunkt suchen wir für die gesundheits­orientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen für das Jugendamt eine/n

Familien-, Gesundheits- und Kinderkranken­schwester/-pfleger/in (m/w/d)
Entgelt­gruppe S9 TVöD-SuE
unbefristet in Teilzeit, 22 Std. / Woche

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55 000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!

Bei der gesundheits­orientierten Familien­begleitung handelt es sich um die aufsuchende Hilfe und Beratung von (werdenden) Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren, um diese in schwierigen und psychosozial belastenden Lebens­lagen bei der Bewältigung des Alltags zu unter­stützen.

Ihre wesentlichen Aufgaben

  • Förderung und Stärkung der elterlichen Kompe­tenzen (Beziehungs-, Erziehungs- und Versorgungs­kompetenzen) und der Eltern-Kind-Bindung
  • Vermittlung von Infor­mationen und Anregungen zur kindlichen Entwicklung
  • Entwicklung von pass­genauen Lösungen und Hilfen zur Bewältigung des Alltags, gemeinsam mit den Eltern
  • Haus­besuche in den Familien
  • Begleitung von Familien bei Behörden­gängen und zu Ärzten
  • Beratung und Durch­führung von Gruppen­angeboten für Familien in familien­freundlichen Einrichtungen, wie z.B. Familien­zentren im Stadtgebiet Pulheim
  • Lotsen­funktion / Vermittlung weiter­führender Hilfs­angebote
  • Babybegrüßung in Form von Haus­besuchen und / oder Gruppen­angeboten
  • Kooperation und Ver­netzung mit anderen Aufgaben und Diensten der Jugend­hilfe und der Gesundheitshilfe
  • Fall­dokumentation mittels der Dokumentations­vorlage des NZFH
  • aktive Mitarbeit in Netzwerken und Arbeits­kreisen der Jugend- und Gesundheits­hilfe
  • aktive Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiter­entwicklung der Frühen Hilfen der Stadt Pulheim

Das bringen Sie mit

  • eine abge­schlossene Berufsausbildung als Kranken­schwester/-pfleger oder Kinderkranken­schwester/-pfleger sowie die abge­schlossene (oder begonnene) Zusatz­qualifikation zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkranken­schwester/-pfleger/in (FGKiKP) oder vergleichbare Gesundheits­ausbildung, entsprechend der Kompetenz­profile des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
  • besondere Stärken im Bereich der kontakt- und wert­schätzenden Kommunikations­fähigkeit, sowohl im Hinblick auf Ratsuchende, als auch auf Netzwerker / Kooperations­partner
  • Engagement und Fachlichkeit bei hoher Belastbarkeit und Flexibilität
  • die Fähigkeit zu selbst­ständigem Arbeiten und zum Erkennen von Handlungs­bedarfen
  • die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten
  • eine gültige Fahr­erlaubnis der Klasse B (alt Klasse 3) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstrecken­entschädigung nach Landesreise­kostengesetz)
  • wünschens­wert ist eine entsprechende Berufs­erfahrung in der Familien­begleitung, mit fundierten Kenntnissen im Bereich Frühe Kindheit und ausgeprägte Beratungs­kompetenz, besondere Fach­kenntnisse im Bereich Kinderschutz sowie die Möglich­keit und Bereitschaft, der Dokumentations­pflicht im Homeoffice nachzukommen

Leben und arbeiten in Balance

Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir

Gestalten Sie Leben und Arbeit in Balance.

Lebenswert, den wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Vielseitige Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Familien- und lebens­freundliche Arbeitszeitmodelle z.B. Gleitzeit, Kernzeit, Freizeit­ausgleich, familien­freundliche Ferienplanung, Sonderurlaub und Homeoffice
  • Ausgesprochen gute kollegiale Zusammen­arbeit
  • Weitreichendes Fitness­angebot durch Urban Sports Club für 14,99 € im Monat (urbansportsclub.com)
  • Möglichkeit zur aktiven Mittagspause (z.B. Yoga und diverse kostenfreie Sportangebote)
  • Gute Verkehrs­anbindung zum Arbeitsplatz mit Auto und Bahn
  • Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung und Jahres­sonderzahlungen (für Tarif­angestellte)
  • … und alle weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes!

Lebenswert, den Pulheim Ihnen als Wohn- und Lebensraum bietet:

  • Attraktiver Stadtkern und gute Infrastruktur
  • Hoher Freizeitwert durch ländliches Umfeld und viel Natur
  • Nähe und gute Anbindung an Köln und Düsseldorf
  • Fahrradfreundliche Stadt
  • Viel­seitiges kulturelles Angebot für jede Interessenlage
  • Viele Vereine, Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.

Fachamt: Frau Duell, Abteilungsleitung Frühe Hilfen, Tel.: 02238/808-149
Personalabteilung: Frau Stolz, Tel.: 02238/808-129

Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.

Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Beurteilungen / Tätigkeitsnachweise) online bis zum 06.06.2021 über unser Bewerberportal.

Wir freuen uns auf Sie!

Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de