Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Land­ratsamt nimmt als zentrale Ver­waltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden viel­fältige kommunale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen zum Studienbeginn 01.09.2023 mehrere duale Studierende (m/w/d)* für ein

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
Kennziffer: 2022-A12

Bewerbungsfrist: 06.08.2023

Als dual Studierender (m/w/d) am Landratsamt München erhältst du eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Du erwirbst eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, die es dir ermöglichen, dich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München zu engagieren und in unserer modernen Verwaltung etwas zu bewegen. Zudem bieten wir dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine gute Betreuung sowie spannende Tätigkeiten und Events in deiner gesamten Ausbildungszeit. Unsere bedarfsorientierte Ausbildung ermöglicht uns deine Übernahme bei entsprechender Eignung und erfolgreicher Beendigung.

 

Deine Aufgaben

Studienablauf und -inhalte:

  • Der Studiengang beginnt am 01.09., dauert drei Jahre (sechs Semester) und findet in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, München (www.fom.de), statt
  • Studieninhalte sind v.a.
    • Soziale Arbeit (z.B. Geschichte, Grundlagen, Handlungsfelder)
    • Grundlagen der Psychologie, Pädagogik und Soziologie
    • Kinder- und Jugendhilfe, Beratung und Begleitung
    • Recht (z.B. Kommunal- und Verwaltungsrecht) und Wirtschaft (z.B. Finanzierung, Sozialmarketing)
  • Der praktische Teil des Studiums findet am Landratsamt München statt

Dein Profil

Mindestvoraussetzungen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • Empathiefähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie psychische Belastbarkeit
  • Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren

Wir bieten

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „EGYM Wellpass“
Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte
Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Du möchtest Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 06.08.2023 auf deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse sowie, falls bereits vorhanden, das Zeugnis über die Hochschulreife und ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse).

Bitte bewirb dich über unser Onlinebewerberportal.

Ausländische Bildungsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst. Die hierfür zuständige Stelle findest du unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/.

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:
Tanja Hülß
Hauptamtliche Ausbilderin
Tel. 089 6221-1349
E-Mail: ausbildung@lra-m.bayern.de

 

Deine Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Sarah Stadler
Fachbereichsleitung
Tel. 089 6221-2135

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

*Alle nach­folgend genannten Personen­gruppen- und Berufs­bezeichnungen beziehen sich aus­drücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt findest du auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.