Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region Starnberg­Ammersee. Die hohe Lebens­qualität, das viel­fältige Freizeit­angebot und die gute über­regionale Anbindung an die Landes­hauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohner*innen gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienst­leistungs­betrieb mit einer innovativen und zukunfts­orientierten Verwaltung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit bzw. Bachelor of Arts Pädagogik
für den Aufgabenbereich Allgemeiner Sozialer Dienst
– in Vollzeit oder Teilzeit –

Das werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein:

  • Förderung der Erziehung in der Familie, insbesondere in Form von Beratung und Hilfe
  • Vermitteln zwischen Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und Eltern in Konflikt- und Problem­situationen
  • Feststellen des Hilfebedarfs einschließlich des Erstellens von Anam­nesen und sozial­pädago­gischer Diagnosen
  • Einleiten, Durchführen und Steuern von Hilfen zur Erziehung und stationären Ein­gliederungshilfen nach dem SGB VIII
  • Durchführen aller Prozesse im Verfahren zur Abklärung möglicher Kindes­wohl­gefährdungen sowie ggf. Einleiten vor­läufiger Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Diplom-Pädagogen (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Pädagogik
  • Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Problem­lösungs­fähigkeit
  • Sicheres Auftreten sowie besonderes Einfühlungs­vermögen im Umgang mit Menschen
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit
  • Wahrnehmen einer Rufbereitschaft im rollierenden System zur Sicher­stellung des gesetz­lichen Schutz­auftrags bei Kindes­wohl­gefährdung
  • Dem Aufgabenbereich entsprechende Belast­barkeit und Flexi­bilität
  • Für Dienstfahrten ist die Nutzung des eigenen Pkws erforderlich
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Das können wir Ihnen bieten:

  • Eine unbefristete, verantwortungsvolle sowie interessante Tätig­keit in einer modernen und dienst­leistungs­orientierten Behörde
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahres­sonderzahlung
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD zuzüglich Großraum­zulage München (mindestens 270 Euro brutto bei Vollzeittätigkeit) zuzüglich Zulage nach dem Sozial- und Erziehungs­dienst (180 Euro brutto bei Vollzeittätigkeit)
  • Fahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstatten bzw. bei Vor­liegen der persön­lichen Voraus­setzungen einen Fahrt­kosten­zuschuss gewähren (Pkw)
  • Strukturierte Einarbeitung anhand eines Leitfadens
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision sowie eine etablierte Gesundheits­förderung
  • Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit nach Absprache
  • Einen Arbeitsplatz in einem Gebäude, das 2023 vom Deutschen Architektur­museum als heraus­ragender Bau ausgezeichnet wurde
  • Das Landratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen und liegt verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittel­barer Nähe

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S 14 (Sozial- und Erziehungsdienst) ausgewiesen. Bitte geben Sie Ihren Arbeits­zeitumfang an, sollten Sie sich in Teilzeit bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis spätestens 08.10.2023 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg:

www.LK-Starnberg.de/Stellenausschreibungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns:

Sabine Widmann, Tel.: 08151 148-77271 (bei fachlichen Fragen)
Sina Werner, Tel.: 08151 148-77509 (bei Fragen zum Arbeitsverhältnis)

Weitere Informationen über den Land­kreis Starn­berg finden Sie auf unserer Internet­seite www.lk-starnberg.de. In unserem Internet­aufritt erhalten Sie Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammen­arbeit (www.lk-starnberg.de/FührungZusammenarbeit) und das „Familien­freundliche Landrats­amt Starn­berg“ (www.lk-starnberg.de/familienfreundlich).