Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung engagieren und sich dafür einsetzen, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Ar­bei­ten in ei­ner wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Bei den Fach­diensten der Sozial­verwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, um für Men­schen mit Behinderungen, Pflegebedarf oder besonderen sozialen Schwierig­keiten die beste Lösung für deren jeweiligen Situationen zu finden – individuell und kreativ.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind mehrere unbefristete Stellen in Entgeltgruppe S 15 TVöD/VKA zu besetzen:

Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst Erwachsene

(Kennziffer 2023/22600-3)

Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Sie ermitteln im Rahmen von Personenkonferenzen den individuellen Unter­stützungs­bedarf von Menschen mit Behinderung und regen notwendige und passgenaue Maßnahmen an.
  • Vor diesem Hintergrund beraten Sie auch Einrichtungen, Dienste und Angehörige zu möglichen Unterstützungsleistungen und vermitteln in Konfliktsituationen.
  • Im Auftrag der jeweiligen Sachbearbeitung erstellen Sie Stellungnahmen zu konkreten Fachfragen und sprechen Empfehlungen aus.
  • Im Rahmen von Qualitätsprüfungen überprüfen Sie die bedarfsgerechte Ausgestaltung und Erbringung von Leistungen in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsangeboten. Sie analysieren, bewerten und benennen Probleme und erstellen auf dieser Grundlage einen Prüfungsbericht.
  • Sie beteiligen sich an der Entwicklung neuer fachlicher Konzepte und bringen Ihre Kompetenzen in fachliche Diskussionen und Arbeitsgruppen ein.

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

  • Sie haben ein einschlägiges Studium (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Sozial­pädagogik / Sozi­ale Arbeit abge­schlossen oder einen ver­gleichbaren Abschluss in einer sozial­wissen­schaftlichen Fachrichtung erlangt.
  • Sie können eine einschlägige Berufs­erfahrung in Ein­richtungen und Diensten des Versor­gungs­systems der Eingliederungs­hilfe für Menschen mit Behin­derung nachweisen.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse:
    • in den Bereichen SGB IX, XI und XII bzw. BTHG,
    • in der Ermittlung von individuellen Unterstützungs­bedarfen,
    • über die Angebotsstruktur im Bereich der Eingliederungshilfe.
  • Sie sind kompetent im Umgang mit EDV-Anwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook).
  • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/3 und sind uneingeschränkt bereit, auch Außendiensttätigkeiten und Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen.
  • Sie zeigen Eigeninitiative und sind belastbar.
  • Sie besitzen methodische Kompetenzen, insbesondere gute schrift­liche und mündliche Aus­drucks­fähigkeit sowie Organisationstalent.
  • Sie nutzen vernetztes Denken und Handeln zur Lösung von Problemen und sind ein Teamplayer (m/w/d).

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familien­freundliche Arbeits­zeiten und eine Kinder­betreuung in der betriebs­eigenen Kinderkrippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrs­mittel
  • Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
  • Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
  • Die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Jetzt bewerben!

Der Bezirk Oberbayern ist als kommu­nale Gebiets­körper­schaft zu­ständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behin­derungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heitliche Auf­gaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­bera­tungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finan­ziert wird der Bezirk Oberbayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Auf­gaben des Bezirks gestaltet.