Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden viel­fältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leit­bild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.1.2 – Allgemeine Jugend- und Familienhilfe für den Bereich Bezirks­sozial­arbeit Region Ost sowie für den Bereich Unbegleitete Minderjährige zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils einen

Sozialpädagogen (m/w/d)*
Kennziffer: 2023-220

Die befristeten Vollzeitstellen werden jeweils mit Entgelt­gruppe S 14 TVöD-SuE bzw. Besoldungs­gruppe A 10 BayBesG vergütet. Die Vollzeit­stellen sind teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganz­heitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Bewerbungsfrist endet am 26.11.2023.

Ihr Einsatzbereich als Sozialpädagoge (m/w/d) in der Allgemeinen Jugend- und Familienhilfe

Die rund 60 Fachkräfte der Allgemeinen Jugend- und Familienhilfe unterstützen und beraten Eltern und andere Personen­sorge­berech­tige in Erziehungsfragen oder Erziehungs­schwierig­keiten, bei Entwick­lungs­rückständen, Verhaltens­auffällig­keiten oder sozialen Schwierig­keiten bei Kindern und Jugendlichen.

Ergibt sich aus der Beratung ein spezieller Hilfebedarf, so kann auf ein breit­gefächer­tes Angebot von Hilfen und Unter­stützungs­angeboten zurück­gegriffen werden. Die Fachkräfte sind dabei für einen Teil einer Stadt oder Gemeinde des Landkreises zuständig und kennen das vor Ort zur Verfügung stehende Unter­stützungs­angebot wie Beratungs­stellen, Familien­zentren oder Kinder­tages­stätten.

Die Arbeit in der Allgemeinen Jugend- und Familienhilfe ist sehr abwechslungsreich und lebt von einem Mit­einan­der im Team.

Ihre Aufgaben

  • Vermittlung, Einleitung, Begleitung und Beendigung von Leistungen der Jugendhilfe, ggf. für Geflüchtete, die sich ohne Personen­sorge­berech­tigte im Landkreis München aufhalten
  • Durchführung der Hilfeplanverfahren für Maßnahmen der Hilfe zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige
  • Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugend­lichen gemäß § 8 SGB VIII
  • Je nach Einsatzbereich Alterseinschätzung und Inobhutnahme von unbegleiteten Minder­jährigen sowie Beratung und Unterstützung bei Familien­zusammen­führungen und ggf. Rückführungen ins Heimatland
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und des Umgangsrechts
  • Eigenverantwortliche Mitwirkung in familien­gericht­lichen und vor­mund­schafts­gericht­lichen Verfahren
  • Netzwerkarbeit im Zuständig­keitsbereich

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Sozialpädagoge (m/w/d) (FH / B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder
  • Absolvent (m/w/d) eines vergleich­baren Studiengangs mit einschlägiger Berufs­erfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit, vorrangig in der Jugendhilfe

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Psychische Belastbarkeit
  • Fähigkeit zum Selbstmanagement

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Kenntnisse im Bereich der Jugend- und Familienhilfe
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Moderationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion

Diese Kenntnisse sind vorteilhaft:

  • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeits­zeit­regelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­ausgleich, Belegrechte für Kinder­krippen­plätze, Ferien­betreu­ungs­programm, Angebot der Mobilarbeit

Für mehr Zukunft: betriebliche Alters­vorsorge, individuelle Fort- und Weiter­bildungs­angebote

Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesund­heits­manage­ment (BGM), Fitness- und Gesund­heits­kurse, Kooperation mit dem Firmen­sport­netzwerk „EGYM Wellpass“

Für mehr Attraktivität: verkehrs­günstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, Übernahme der Kosten für das 49-Euro-Ticket (Deutschland-Ticket), Tiefgarage mit kostenlosen Park­plätzen, Mitar­beiter­rabatte

Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltig­keits- und Umwelt­mana­ge­ment, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienst­leis­tungs­orien­tierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben genannten Datum (Bewer­bungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussage­kräfti­gen Unterlagen (Bewer­bungs­an­schreiben, Lebenslauf, Qualifi­kations­nachweise und aktuelle dienst­liche Beur­teilung bzw. Arbeits­zeugnisse).

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:

Johanna Schatz
Personalsachbearbeiterin
Tel. 089 6221-1733

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:

Sandra Höhne
Fachbereichsleiterin
Tel. 089 6221-1213

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzel­falls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

* Alle nachfolgend genannten Personen­gruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich aus­drücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.