Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mit­arbei­tenden vielfältige kommunale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mün­chen wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.1.3 – Besondere soziale Dienste der Jugendhilfe, Sachgebiet 2.1.3.2 – Pflegekinderdienst und Adoptionen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Sozialpädagogen (m/w/d)* Adoptionsvermittlung im Pflegekinderdienst
Kennziffer: 2024-097

Die unbefristete Vollzeitstelle sowie die bis 31.12.2024 und 08.04.2026 befristeten Teilzeitstellen im Umfang von 85% werden mit Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE vergütet. Es besteht die Option zur Verlängerung der Befristung bzw. Entfristung.

Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie hier.

Bewerbungsende ist der 23.06.2024.

Ihr Einsatzbereich als Sozialpädagoge (m/w/d)

Im Sachgebiet Pflegekinderdienst und Adoptionen arbeiten derzeit zehn Fachkräfte und eine Teamassistenz. Der Landkreis hat eine eigenständige Adoptionsvermittlungsstelle.

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Überprüfung der Pflege- und Adoptivbewerberinnen und Adoptivbewerber
  • Bereitschaftsvollzeitpflege und -adoptionsvermittlung
  • Beratung und Betreuung der Pflegefamilien und Pflegekinder
  • Wahrnehmung des Schutzauftrags und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • Beratung und Begleitung bei Stiefkind-, Inlands- und Auslandsadoption
  • Inobhutnahmen
  • Hilfeplanung
  • Betreuung der Herkunftsfamilien der Kinder
  • Nachbetreuung, Biografiearbeit und Installierung zusätzlicher Hilfen
  • Netzwerkarbeit

Ihr Profil

Diese Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Sozialpädagoge (m/w/d) (FH / Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung und
  • Einschlägige Berufserfahrung von circa einem Jahr im Bereich Jugendhilfe

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Lernbereitschaft und -fähigkeit

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Erfahrung im Jugendamt oder der Pflegekinderhilfe
  • Fähigkeit zur schnellen Wissensaneignung
  • Organisationsfähigkeit
  • Veränderungskompetenz und Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Entscheidungsfähigkeit

Diese Kompetenzen sind von Vorteil:

  • Kenntnisse in der Gesprächsführung
  • Initiativbereitschaft

Wir bieten

  • Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
    Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­lichen Dienstes leisten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätigkeit hinaus­geht!
  • Attraktive Vergütung
    Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­sonder­zahlung, die Möglich­keit zur leistungs­orientierten Bezahlung, die sogenannte München-Zulage für Tarif­beschäftigte bzw. den Orts‑ und Familien­zuschlag für Beamte (m/w/d) sowie vermögens­wirksame Leistungen und Arbeits­markt­zulagen für bestimmte Positionen.
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
    Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.
  • Mobilarbeit
    Mal Büro, mal Homeoffice? Bei uns können Sie je nach Arbeitsgebiet bis zu 50% flexibel von daheim aus arbeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
    Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u.a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­betreuungs­programm.
  • Individuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­angebote
    Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch im Team.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Stay fit and healthy: Wir bieten u.a. kostenlose Fitness‑ und Gesundheits­kurse, Gesundheits­aktionstage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zuschuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.
  • Betriebliche Altersvorsorge
    Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatz­versorgungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarif­beschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätz­lichen Einkommens im Alter.
  • Sponsoring 49-Euro-Ticket
    Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen die Kosten für das 49‑Euro‑Ticket in voller Höhe (ab dem siebten Monat der Betriebs­zugehörigkeit).
  • Kostenlose Parkplätze
    Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung.
  • Kantine
    Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
  • Dienstwohnungen
    Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden.
  • Betriebsevents
    Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.
  • Ferienwohnungen / Hütte
    Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.
  • Mitarbeiterrabatte
    Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­anstaltung besuchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:

Frau Stefanie Larcher
Recruiterin
Tel. 089 6221-2770

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:

Frau Brigitta Heck
Sachgebietsleiterin
Tel. 089 6221-2293