
Der Landschaftsverband Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Fallmanagerinnen/ Fallmanager
(m/w/d) Eingliederungshilfe für Kinder
mit (drohender) Behinderung
Je nach angegebener Präferenz werden Sie an einem der folgenden Standorte tätig sein:
- Wesel (Voll- oder Teilzeit)
- Mettmann (Voll- oder Teilzeit)
- Remscheid (Vollzeit- oder Teilzeit)
- Mülheim a. d. Ruhr (Voll- oder Teilzeit)
- Düsseldorf (Teilzeit mit bis zu 50%)
- Mönchengladbach (Teilzeit mit bis zu 50%)
- Viersen (Teilzeit mit bis zu 50%)
- Köln (Voll- oder Teilzeit)
- Bergheim (Teilzeit mit bis zu 50%)
- Gummersbach (Teilzeit mit bis zu 50%)
- Sankt Augustin (Teilzeit mit bis zu 30 Std./Woche)
Hinweis: Nach einer kurzen Einarbeitung in der Zentralverwaltung des LVR in Köln-Deutz werden Sie an Ihrem gewünschten dezentralen Standort eingesetzt.
Stelleninformationen
Befristung: Unbefristet
Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Frau Lang/ Frau Merten
Telefon: (0221) 809-4156 / -4401
Bewerbungsfrist: 23.04.2023
Ihre Aufgaben
Der LVR ist seit dem 01.01.2020 u. a. für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung zuständig. Hierzu gehören auch die Beratung und Unterstützung von Familien und deren Kindern, um sicherzustellen, dass die Kinder am Alltag genau wie ihre „Altersgenossen“ teilhaben können. Ziel ist die Integration der Leistungsberechtigten im jeweiligen Sozialraum.
Sie werden als Fallmanager*in die umfassende Beratung und Unterstützung von Kindern mit (drohender) Behinderung und deren Angehörigen eigenverantwortlich übernehmen. Dazu beraten Sie betroffene Familien grundsätzlich vor Ort in einem der Beratungsbüros der oben genannten Standorte. Darüber hinaus erheben Sie die individuelle Lebenssituation und die Teilhabebarrieren der leistungsberechtigten Kinder, gegebenenfalls mit Unterstützung von vorliegenden Informationen. Sie analysieren diese und ermitteln den Teilhabedarf mithilfe des landeseinheitlichen Bedarfsermittlungsinstrumentes BEI_NRW KiJu. Im Rahmen des Gesamtplanverfahrens legen Sie die Leistungen fest, die geeignet sind, die Teilhabebedarfe der Kinder zu mildern, zu beheben oder abzuwenden.
Als Fallmanager*in sind Sie im Rahmen des Gesamtplanverfahrens verantwortlich für die Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilhabeprozesses. Durch die Feststellung des Personenkreises eröffnen Sie dem leistungsberechtigten Kind den Zugang zur Eingliederungshilfe, damit dieses an allen Maßnahmen, die für seine Entwicklung wichtig sind, teilhaben kann. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind sowohl pädagogische als auch administrative Aufgaben zentrale Bestandteile Ihrer täglichen Arbeit.
Wenn Sie sich einen besonderen Überblick verschaffen möchten, schauen Sie doch auch hier vorbei:
https://www.facebook.com/lvraktuell/videos/1427130654348585
Die Aufgabe erfordert u. a. den längeren persönlichen Kontakt zu Menschen mit Behinderung in bestimmten Einrichtungen. Aus diesem Grund ist für die Wahrnehmung dieser Aufgaben die Vorlage eines Nachweises über die vollständige Corona Schutzimpfung erforderlich.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Verwaltungslehrgang II oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, (Sprach-) Heilpädagogik oder Pädagogik der frühen Kindheit, Frühpädagogik oder -förderung sowie Erziehungswissenschaften (Bachelor oder FH-Diplom) oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
- die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
Wünschenswert sind:
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Eingliederungshilfe
- Kenntnisse rechtlicher Grundlagen (SGB II, V, VIII, IX, XI, XII, AG-BTHG, UN-Behindertenrechtskonvention und der ICF)
- Vertiefte Kenntnisse über Leistungsträger und -arten
- Kenntnisse in Moderations-, Präsentations- und Gesprächsführungstechniken
- Problem- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Teamfähigkeit, Kooperation und Vernetzung
- Entscheidungsbereitschaft
- Ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zu Wertschätzung und Perspektivwechsel
- Bereitschaft zur Mobilität und Reisetätigkeit in der Region (PKW-Führerschein, ggf. eigener PKW)
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Teilzeit möglich
- Sicherer Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Chancengleichheit und Diversität
- Kooperatives Arbeitsumfeld
- Strukturierte Einarbeitung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Über uns
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!
