header

Der BLWG – Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e. V. sucht für die Infor­mations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung in München ab 01.10.2023 einen

Sozialpädagogen (m/w/d)
Teilzeit 50 % (19,50 Stunden / Woche) für die Beratung von Menschen mit Taubblindheit bzw. Hörsehbehinderung

oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation

Die BLWG-Informations- und Servicestellen für Menschen mit Hörbehinderung in Oberbayern sind regionale Anlaufstellen für Betroffene sowie ihre Angehörigen und bieten zugleich kommunalen An­sprech­partnern wie auch Interessierten Information und Aufklärung rund um die Themen Hör­be­hinde­rung sowie Hörsehbehinderung / Taubblindheit.

Die zu besetzende Stelle in München hat den Schwerpunkt Taubblindenberatung:

Empowerment fördern. Inklusion fordern. Das Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an hör­seh­be­hinderte, taubblinde Betroffene und ihre Angehörigen bzw. an Menschen aus dem sozialen Umfeld.
Im Sinne des Gedankens der „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll jedoch neben der individuellen Sozialberatung auch Unterstützungsarbeit für die Taubblinden-Community geleistet werden. Ebenso gilt es, die Öffent­lich­keit bezüglich ihres Umgangs mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit zu sensibilisieren, barrierefreie Angebote für diese spezielle Zielgruppe zu initiieren bzw. über Erleichterungen sowie mögliche Hilfen für Menschen mit Hörsehbehinderung / Taubblindheit aufzuklären.

Die Taubblindenberatung der Informations- und Servicestelle München hat fachlich wie auch strukturell eine enge Bindung zu den anderen BLWG-Informations- und Servicestellen in Oberbayern. Sie ist der Einrichtungsleitung für die oberbayerischen Informations- und Servicestellen zugeordnet, die eben­falls in der Münchner Servicestelle ihren Sitz hat.
Der Stelle ist eine Verwaltungskraft in Teilzeit zugeordnet.

Erwünschte Kompetenzen:

  • Gebärdensprachkompetenz (DGS) bzw. die Bereitschaft, die Gebärdensprache zügig zu erlernen
  • Kenntnisse in den taubblindenspezifischen Kommunikationsformen (Lormen, taktiles Gebärden) bzw. die Bereitschaft sich diese zügig anzueignen
  • Offenheit und besonderes Engagement für Menschen mit Hörsehbehinderungen / Taubblindheit
  • ein hohes Maß an Empathie und Reflexionsfähigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Hör- bzw. Hörsehbehinderung und in der Gehörlosenkultur bzw. der Taubblindenszene sind von Vorteil

Weitere wichtige Ressourcen, die Sie mitbringen sollten:

  • den Wunsch, sich ins Team der BeraterInnen einzubringen
  • die Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbstständig die vielfältigen Anforderungen und Aufgaben anzunehmen
  • die Bereitschaft, lösungsorientierte Ideen wie auch Wege zu entwickeln und dabei individuelle wie konzeptionelle Hilfen zu erarbeiten oder aufzuzeigen

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • fundierte Einarbeitung – sie werden strukturiert an Ihre neue Aufgabe herangeführt sowie vom gesamten Team unterstützt
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Deutsche Gebärdensprache)
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur – Chancen­gleich­heit sowie Diversität sind uns wichtig
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – familienfreundliche Arbeitszeiten, die Sie weitgehend flexibel gestalten können
  • Ihr geräumiges Büro befindet sich in der Haydnstraße 12, 80336 München – sehr gute MVV-Anbindung
  • Möglichkeit Homeoffice zu nutzen

Wir bieten eine Vergütung nach TVöD und alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte baldmöglichst an
bewerbung-iss.muenchen@blwg.de.

Sie haben Fragen? Tel. 089 5442-6130

 
Linie