Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 06.12.2023
S 14 TVöD / A 10 TVöD
Start: baldmöglichst
Sozialreferat, Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe, Ridlerstraße 75
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Zu Ihren Aufgaben zählt die Arbeit mit gehörlosen Menschen oder mit Menschen mit Hör-Einschränkung, die die Deutsche Gebärdensprache nutzen. Dabei informieren Sie über soziale Hilfen und Leistungsansprüche nach den Sozialgesetzen und beraten in sozialen Problemlagen. Auch zählt die Erstellung einer Sozialen Diagnose, das Vermitteln und Aufbauen eines individuellen Hilfesystems sowie das Vermitteln an weitergehende, geeignete Beratungsangebote oder in Erziehungshilfemaßnahmen (z. B. Einleiten des Hilfeplanverfahrens) zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung von Gefährdungsfällen (z. B. körperliche und seelische Misshandlung, sexueller Missbrauch, Unterversorgung, Verwahrlosung) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies schließt das Abklären von Gefährdungsmeldungen sowie Gefährdungseinschätzungen, Entwickeln eines Schutzkonzeptes, Einleiten entsprechender Schutzmaßnahmen und Einschalten des Familien- bzw. Betreuungsgerichts ein. Des Weiteren leisten Sie Beratung und Unterstützung zu den Lebenslagen: Pflegebedürftigkeit, Behinderung, Sucht, psychische Erkrankungen und Probleme im höheren Alter. Dabei kooperieren Sie mit anderen Institutionen und sozialen Diensten, insbesondere mit gehörlosenspezifischen Anbietern. Im Rahmen der Tätigkeit führen Sie Hausbesuche, auch in nicht barrierefreien Gebäuden, durch.
Die Tätigkeit setzt daher das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache, sofern diese noch nicht beherrscht wird, voraus. Entsprechende Kurse werden ermöglicht.
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. ein Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) jeweils mit staatlicher Anerkennung (ersatzweise mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Fachliche Fragen
Frau Demleitner-Leeb,
Tel. 089 233-42861,
E-Mail: lhm.demleitner-leeb@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Specht,
Tel. 089 233-30780,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de
oder
Frau Waletzek,
Tel. 089 233-33999,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.