Wir, die Solvere gGmbH, eine Tochtergesellschaft der WfB Rhein-Main e.V., sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung. Inklusive unseres Mutterunternehmens begleiten wir rund 800 Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit, Kindheit und Wohnen und bieten für über 300 Angestellte einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. In Rüsselsheim bieten wir rund 80 Menschen mit Unterstützungsbedarf Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen digitale Archivierung, Aktenvernichtung, Bürodienstleistungen und Elektrogeräteprüfung sowie Quartierspflege an. Detaillierte Informationen zu uns finden Sie im Internet unter www.solvereggmbh.de sowie unter www.wfb-rhein-main.de.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit und unbefristet einen
Arbeitserzieher (m/w/d)
als Gruppenassistenz in der Arbeitsgruppe Digitalisierung
Ihre Aufgaben:
- Anleitung und Unterstützung von Menschen mit seelischer Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben
- Mitarbeit bei der individuellen Förderung der Mitarbeiter mit Behinderung
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation, Koordination und Überwachung von Produktionsabläufen, einschließlich externer und interner Qualitätsanforderungen
- Zusammenarbeit mit dem internen Sozialen Dienst
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher oder auch im Bereich Büro oder Verwaltung
- Erfahrung im Umgang mit psychisch-, seelisch- und suchtmittelerkrankten Menschen
- EDV-Kenntnisse (Hardware und Software), insbesondere gute Kenntnisse im Umgang mit den Windows-Office-Anwendungen
- Zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B oder 3 alt
- hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- Eigeninitiative, Einsatzfreude, Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit, professionelle Distanz und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot:
- strukturierte Einarbeitung in ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen Aufgabengebiet
- Arbeitsbedingungen, die sich am TVöD orientieren
- die Leistungen eines modernen sozialen Unternehmens, wie Zusatzversorgung, Supervision und Fortbildung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen und nicht gewinnorientierten Sozialunternehmen
Unsere Muttergesellschaft, die Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V., hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität - werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Schwerbehinderte werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen unser Geschäftsführer Uwe Böhmer unter 06142/30 19 81 0 zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie – gerne per E-Mail – bitte an:
WfB Rhein-Main e. V.
Personalverwaltung
Elsa-Brändström-Allee 15
65428 Rüsselsheim
personal@wfb-rhein-main.de