Der Landkreis Verden als Arbeitgeber – verwalten und gestalten! Der Landkreis Verden beschäftigt derzeit über 1.000 Mitarbeitende: in der Kreisverwaltung, der Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule, auf Abfallhöfen, in der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Kreisstraßenmeisterei sowie in den kreiseigenen Schulen und Pflegeeinrichtungen. Unsere Beschäftigten kommen dabei nicht nur aus den klassischen Verwaltungsberufen, sondern bringen etwa auch eine gewerblich-technische Ausbildung oder einen sozialen Hintergrund mit. Fachkräfte aus dem Pflegebereich oder der Sozialarbeit ebenso wie Fachkräfte aus den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder aus dem Ingenieurwesen finden beim Landkreis Verden gleichermaßen spannende Aufgaben.
Wir suchen Menschen, die unser Team ergänzen und bereichern.
Beim Landkreis Verden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

in Teilzeit
Was Sie bei uns machen …
- Sie sind für die Beratung und Betreuung von Klienten sowie die Planung und Koordination von Einzelhilfen zuständig. Hierzu gehört u. a.:
- Durchführung von Hausbesuchen
- Beratung der Klienten und der Angehörigen/Betreuer
- Klärung bei Verdacht auf psychiatrische Problematik
- langfristige Begleitung/Betreuung, therapeutische Einzelbetreuung, Seelsorge
- SGB XII-Steuerung/Fallmanagement
- Gruppenarbeit mit Klienten und Angehörigen
- Sie führen Kriseninterventionen und Zwangseinweisungen durch, insbesondere:
- Durchführung von Hausbesuchen
- Beratung und Begleitung in Bezug auf die Anforderungen des sozialen Systems
- regelmäßige Kontaktaufnahme und schnelles Handeln bei Auftritt einer Krise
- Aufgaben im Zusammenhang mit Zwangseinweisungen nach dem NPsychKG
- Sie übernehmen die Planung von Koordination von Einzelfallhilfen
- Sie nehmen Beschwerden entgegen und führen Vermittlungen durch
- Sie kooperieren mit den am Hilfeprozess beteiligten Stellen
- Sie bauen Ihr berufliches Netzwerk aus und erreichen gemeinsame und individuelle Ziele
… und was Sie dafür mitbringen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit
- Sie können auf mindestens ein Jahr Berufserfahrung im psychosozialen Bereich oder in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern zurückgreifen
- idealerweise verfügen Sie über Fachkenntnisse in folgenden Gebieten: FamFG, BGB, NPsychKG und verschiedenen Teilen des SGB60
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Beratungsfähigkeit und arbeiten kundenorientiert
- Sie sind stresstolerant und flexibel
- Sie treffen gern Entscheidungen und können andere von diesen – durch ihre guten kommunikativen Fähigkeiten – überzeugen
- Sie sind kooperationsfähig und arbeiten gern in einem multiprofessionellen Team
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals 3) und sind ggf. bereit, Ihr privates Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Teilzeittätigkeit, bei einem Umfang von 19,5 Wochenstunden
- eine Vergütung nach dem TVöD SuE in Entgeltgruppe S 14
- 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung, zwei Regenerationstage sowie zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsangebote zu übergreifenden und gesundheitsrelevanten Themen
- ein breitgefächertes und modernes Gesundheitsmanagement, u. A. Teilhabe am Firmenfitnessprogramm und an Gesundheitstagen/Aktionen
- eine gute Ausstattung: zusätzliche mobile Arbeitsgeräte, einen höhenverstellbaren Schreibtisch, zwei Bildschirme, einen ergonomischen Stuhl und einen First-Level-IT-Support
- Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen
- Ideen – Das haben wir schon immer so gemacht? Gibt es bei uns nicht. Wir schätzen neue Impulse und sind offen für Veränderung. Wir entdecken neue Horizonte – und schauen dabei trotzdem stets nach rechts und links
- ein tolles Team: wir haben Freude an der Zusammenarbeit und meistern Herausforderungen in einem Umfeld kollegialer Unterstützung
Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.
Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Wübbeler:
Tel.: 04231 15-8827, Alicia-Wuebbeler@Landkreis-Verden.de
Fragen zum Aufgabengebiet und zu Hospitationsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gerne Frau Dreyer: Tel.: 04231 15-502, Jutta-Dreyer@Landkreis-Verden.de
Klingt gut?
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!
Für einen ersten Eindruck gelangen Sie hier zu unseren Imagefilm.
Sie finden uns auch hier: Instagram I Facebook