Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Jugend, Soziales oder Gesundheit - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im „Waldhof – Jugendhilfeeinrichtung der Region Hannover“ bieten vielfältige, differenzierte pädagogische Angebote von Hilfen für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich.
Für unser Jugendhilfeangebot gegen Schulverweigerung (Die 2. Chance) für den Standort Barsinghausen und Seelze suchen wir Sie als
Sozialpädagog*in bzw.
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Betreuungsarbeit im Spannungsfeld von Schule und Jugendhilfe
• Intensive Gruppen- und Einzelbetreuungsarbeit
• Netzwerkarbeit in den jeweiligen Kommunen
• Koordinations- und Evaluationsaufgaben
Ihr Profil:
• Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Sozialpädagogik / Soziale Arbeit - jeweils mit staatlicher Anerkennung
• Erfahrungen in der Jugendhilfe, in der Gruppen- und Elternarbeit sowie Kenntnisse im Jugendhilferecht sind wünschenswert. Ihre Beratungskompetenz weisen Sie idealerweise durch Fortbildungen nach
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz eines privaten PKW wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung
• Kommunikative Kompetenz
• Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
• Entscheidungskompetenz
• Strategische Kompetenz
• Interkulturelle Kompetenz
Hinweis: Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen.
Wir bieten u. a.
• Drei Stellen in Vollzeit (zzt. 39,00 Stunden wöchentlich) mit den Sozialleistungen nach dem TVöD:
• davon zwei unbefristete Arbeitsverhältnisse für den Standort Barsinghausen sowie
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis für den Standort Seelze
• Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE
• Tarifvertraglich vereinbarte zusätzliche Leistungen, u. a. die SuE-Zulage sowie bis zu zwei Regenerationstage pro Jahr
• Teilzeiteignung, wobei sich die dienstliche Inanspruchnahme regelmäßig sowohl auf den Vormittag als auch den Nachmittag erstreckt
• Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
• Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle), Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
• Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
• Aktive Gesundheitsförderung
• Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Wiebe, Pädagogische Einrichtungsleitung und Leiter des Teams Ambulante Angebote, unter der Tel.: 0511 616-26715 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Weber, Tel.: 0511 616-26352.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 19.11.2023 über unser Online Bewerbungsportal. Weitere Informationen über den Waldhof erhalten Sie hier.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist zunächst ein erstes Kennenlerngespräch sowie eine Hospitation im Waldhof vorgesehen.